Ist Ihr Unternehmen wirklich geschützt? 20 Fragen, die Sie stellen sollten, bevor Sie sich für einen MDR-Anbieter entscheiden
Die Bedrohungslage im Internet ist unerbittlich. Jeden Tag gibt es neue Nachrichten über raffinierte Angriffe, Datenschutzverletzungen und die allgegenwärtige Bedrohung durch Ransomware. Für Unternehmen, die den Anschluss nicht verlieren wollen, sind Managed Detection and Response (MDR)-Services zu einem wichtigen Bestandteil einer soliden Sicherheitsstrategie geworden. Aber wie stellen Sie angesichts des schnell wachsenden Marktes sicher, dass Sie den richtigen MDR-Anbieter auswählen – einen, der wirklich den Schutz und die Widerstandsfähigkeit bietet, die Ihr Unternehmen braucht?
Die Wahrheit ist, dass nicht alle MDR-Anbieter gleich geschaffen sind. Viele versprechen zwar umfassende Sicherheit, aber die Realität kann sehr unterschiedlich sein. Die Wahl eines unzureichenden Anbieters kann Ihnen ein falsches Gefühl der Sicherheit vermitteln und Ihr Unternehmen möglicherweise erheblichen Risiken und finanziellen Verlusten aussetzen.
Überlassen Sie Ihre Sicherheit nicht dem Zufall. Treffen Sie informierte Entscheidungen.
Wir bei Obrela verstehen die Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen, wenn sie sich in der komplexen Welt der MDR bewegen. Deshalb haben wir einen umfassenden Leitfaden entwickelt: „
20 kritische Fragen zur Identifizierung des richtigen MDR-Anbieters.
“
Dies ist nicht nur eine weitere Marketingbroschüre. Dieser Leitfaden soll CISOs, CTOs, CIOs und Sicherheitsbeauftragte wie Sie mit dem Wissen ausstatten, das sie benötigen, um MDR-Dienste gründlich zu bewerten. Indem Sie die richtigen Fragen stellen, können Sie potenzielle Lücken identifizieren, Schwachstellen aufdecken und schließlich einen Partner auswählen, der in der Lage ist, zuverlässige und langfristige Sicherheit zu bieten.
In diesem Leitfaden finden Sie die entscheidenden Fragen, die Sie sich in allen wichtigen Bereichen stellen sollten, z. B:
Menschen & Beziehungen
: Verstehen Sie das menschliche Element hinter dem Service – die Expertise der Analysten und die Stärke der Partnerschaft. Ist das Security Operations Centre (SOC) wirklich rund um die Uhr besetzt? Wie hoch ist die Verbleibquote der Analysten? Bietet das Unternehmen eine spezielle Ressource für den Kundenerfolg?
Prozesse & Abläufe
: Erfahren Sie, wie der Service bereitgestellt, verwaltet und kontinuierlich verbessert wird. Wie skalieren sie ihr SOC? Wie lauten ihre Service-KPIs für Verfügbarkeit und Reaktion auf Vorfälle? Wie wird die kontinuierliche Verbesserung der Fähigkeiten zur Erkennung von Bedrohungen sichergestellt?
Technologie & Fähigkeiten
: Informieren Sie sich über die angebotenen Tools, Techniken und die Abdeckung. Was ist die Fähigkeit zur Reaktion auf Zwischenfälle? Können sie eine Ferneindämmung einleiten? Welchen Ansatz verfolgt das Unternehmen bei der proaktiven Suche nach Bedrohungen und neu auftretenden Bedrohungen?
Wenn Sie diesen Leitfaden herunterladen, profitieren Sie davon:
Verwertbare Erkenntnisse
: Verstehen Sie die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale, nach denen Sie bei einem effektiven MDR-Anbieter suchen sollten.
Ein Rahmen für die Bewertung
: Rüsten Sie sich mit 20 gezielten Fragen aus, die Sie aktuellen oder potenziellen Anbietern stellen können.
Vertrauen in Ihre Entscheidungsfindung
: Verringern Sie das Risiko der Auswahl eines ungeeigneten Anbieters und positionieren Sie Ihr Unternehmen für einen langfristigen Sicherheitserfolg.
Warten Sie nicht, bis ein Vorfall eintritt, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen in Frage zu stellen. Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre Cybersicherheitsstrategie.
Laden Sie jetzt Ihr kostenloses Exemplar von „20 kritische Fragen zur Identifizierung des richtigen MDR-Anbieters“ herunter und stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen wirklich geschützt ist.
WEITERE RESSOURCEN
- Whitepaper
ChatGPT im Bildungswesen: Herausforderungen und Cyber-Risiken in offenen Institutionen