Bank- und Finanzwesen Fallstudie
Banking & FinanceFinanzinstitute und ihre IT-Umgebungen wachsen aufgrund der Nachfrage ständig und entwickeln sich durch neue Dienste wie das Internet der Dinge, Bring Your Own Device, Cloud Services, Social Media und Big Data weiter. IT-Sicherheit ist zu einer Pflicht geworden. Darüber hinaus sind in den letzten Jahren die Vorschriften und weltweiten Zertifizierungen immer anspruchsvoller geworden und werden in Zukunft noch anspruchsvoller werden.
Mehr als jede andere Branche sind Finanzinstitute mit den sensiblen Daten ihrer Kunden betraut. Aus diesem Grund sind die Systeme und Daten von Finanzinstituten das Hauptziel bösartiger Angriffe, die zum Verlust geschützter Informationen und damit zur Schädigung des Rufs führen.
Das zunehmende Ausmaß der Cyberkriminalität und die beispiellose Entwicklung der Raffinesse von Cyberangriffen führen zu einem immensen Bedarf an Sicherheitsexpertise und -ressourcen, den die Unternehmen nur schwer selbst decken können.
Banken und Finanzinstitute zögern immer mehr, „neue“ Technologien für die „immer“ neu auftretenden Bedrohungen zu kaufen, da sie erkennen, dass Software- und Technologieprodukte nicht wirklich die Grundursachen für anfällige Infrastrukturen angehen, nämlich den Mangel an Konzentration, Disziplin, Wissen und Ressourcen.