logo-shape2

DIGITALE FORENSIK & REAKTION AUF VORFÄLLE

Die DFIR-Services bieten einen umfassenden Ansatz für das Management von Zwischenfällen. Sie kombinieren proaktive Beratungsdienste zur Verbesserung der Bereitschaft für Zwischenfälle mit reaktiven Dienstleistungen zur schnellen Eindämmung, Untersuchung und Wiederherstellung, wenn ein Zwischenfall eintritt.

  • ÜBERBLICK

    ÜBERBLICK

    Cybersecurity-Vorfälle sind keine Anomalie mehr, sondern ein Ereignis. DFIR von Obrela unterstützt Unternehmen dabei, einen proaktiven Ansatz zu verfolgen, indem sie Praktiken zur Vorbereitung auf Vorfälle einführen und eine Kultur der Bereitschaft aufbauen. Obrela begleitet Unternehmen von der Definition ihrer Bereitschaftsziele über die Entwicklung grundlegender Reaktionsfähigkeiten bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung.

  • DFIR PROAKTIVE BERATUNG

    DFIR PROAKTIVE BERATUNG

    Die DFIR Proactive Advisory Services von Obrela ermöglichen es Unternehmen, ihr Geschäft proaktiv abzusichern, indem sie Praktiken der Incident Readiness implementieren. Obrela begleitet Unternehmen auf ihrem Weg, angefangen bei der Definition ihrer Ziele und der Entwicklung der grundlegenden Fähigkeiten zur Reaktion auf Vorfälle bis hin zu den reifsten Phasen, in denen das Unternehmen in die Phase der kontinuierlichen Verbesserung eintritt.

  • DFIR REAKTIVE HALTERUNG

    DFIR REAKTIVE HALTERUNG

    Die DFIR Reactive Retainer Services umfassen den Einsatz eines erfahrenen Cybersecurity Incident Response Teams (CSIRT) mit vereinbarten Service Level Agreements (SLAs) für Remote- und Vor-Ort-Einsatzkräfte. Das CSIRT von Obrela unterstützt Sie während des gesamten Lebenszyklus eines Vorfalls, vom ersten Anruf bis zur Phase nach dem Vorfall

DFIR PROAKTIVE BERATUNG

logo-outline
  • Das Forensic and Incident Readiness Assessment (FIRA) verschafft Unternehmen verwertbare Einblicke in ihre aktuellen Fähigkeiten im Bereich Forensik und Incident Response (IR). Die Experten von Obrela verwenden einen evidenzbasierten Ansatz, um die Fähigkeit des Unternehmens zu bewerten, schnell und effektiv auf Cybervorfälle zu reagieren. Dabei werden die Tools, Prozesse und Mitarbeiter, die an der Reaktion auf Vorfälle und der Wiederherstellung beteiligt sind, ganzheitlich überprüft.

    • Identifiziert Lücken und Stärken, indem er die aktuellen forensischen und IR-Fähigkeiten überprüft.
    • Liefert eine nach Prioritäten geordnete Roadmap, die auf den angestrebten Reifegrad des Unternehmens abgestimmt ist.
    • Bietet umsetzbare Empfehlungen für taktische und strategische Verbesserungen.
    • Bietet entscheidende Einblicke, um DFIR-Investitionen sicher zu planen, zu verwalten und zu unterstützen.
  • image
  • Ein Plan zur Reaktion auf Vorfälle (Incident Response Plan, IRP) ist eine entscheidende Komponente jedes Cybersicherheitsprogramms, die es Unternehmen ermöglicht, schnell und effektiv auf Cybervorfälle zu reagieren. Der Einsatz geeigneter Technologien und die Einstellung qualifizierter Mitarbeiter sind zwar von entscheidender Bedeutung, reichen aber allein nicht aus. Unternehmen müssen auch in die Entwicklung, Pflege und regelmäßige Prüfung ihres IRP investieren, um die Bereitschaft und Widerstandsfähigkeit gegenüber sich entwickelnden Bedrohungen sicherzustellen. Das Expertenteam von Obrela:

    • Unterstützt Kunden beim Aufbau einer soliden IRP von Grund auf oder bei der Verbesserung einer bestehenden IRP.
    • Arbeitet mit IRP-Stakeholdern zusammen, um eine umfassende, umsetzbare und maßgeschneiderte IRP zu erstellen.
    • Entwickelt eine maßgeschneiderte IR unter Berücksichtigung des Risiko- und Bedrohungsprofils, der Organisationsstruktur und des Betriebsmodells (IT/OT).
    • Liefert einen IRP, der die kundenspezifischen Prioritäten einhält, einschließlich gesetzlicher Anforderungen, bewährter Praktiken der Branche und Rahmenwerke.
  • image
  • Die Entwicklung eines Incident Response Plans (IRP) und die Operationalisierung rationalisierter IR-Playbooks sind für eine effektive Reaktion auf Cybervorfälle unerlässlich. IR-Playbooks bieten schrittweise taktische und strategische Anleitungen, die als vorgeschriebene Aktionen zur Bewältigung von Vorfällen dienen. Sie bieten szenariobasierte Antworten auf gängige Cyber-Bedrohungen und stellen sicher, dass Unternehmen darauf vorbereitet sind, bei Cyber-Angriffen schnell und effizient zu handeln.

    • Entwicklung von IR Playbooks.
    • Überprüfung und Verbesserung von IR Playbooks.
    • Kompetenz und Intelligenz.
  • image
  • Die regelmäßige Validierung und Erneuerung des IR-Plans (Incident Response) ist für die Sicherstellung der organisatorischen Bereitschaft und Cyber-Resilienz entscheidend. Regelmäßige Tabletop-Übungen (TTX) sind unerlässlich, um die Effektivität des IR-Plans zu beurteilen und das Bewusstsein der Beteiligten für ihre Rollen und Verantwortlichkeiten während eines Cybervorfalls zu bewerten. Diese fortlaufende Praxis hilft Organisationen, ein hohes Maß an Bereitschaft und Vertrauen in ihre Fähigkeit, effektiv zu reagieren, aufrechtzuerhalten.

    • Definiert den Umfang und die Ziele des TTX.
    • Entwickelt detaillierte und relevante Übungsszenarien.
    • Bereitet das TTX vor, erleichtert es und führt es aus, um einen maximalen Nutzen zu erzielen.
    • Identifiziert Lücken und verbesserungswürdige Bereiche bei den Fähigkeiten zur Reaktion auf Vorfälle.
    • Bietet umsetzbare Empfehlungen zur Verbesserung der Reaktionsstrategien.
  • image
  • ERKENNUNG BIS REAKTION

    ERKENNUNG BIS REAKTION

    Vielen Unternehmen fehlt es an Kompetenz, Kapazität und Technologie, um schnell und effektiv auf Vorfälle zu reagieren. Obrela kann Ihr vertrauenswürdiger Partner sein, der Ihnen eine schnelle und zuverlässige Reaktion auf Cybersecurity-Vorfälle und deren Wiederherstellung bietet. Obrela bietet 24/7/365 Incident Response (IR) Support mit einer Reihe von schnellen Reaktionsmöglichkeiten und digitaler Forensik, die auf die Bedürfnisse und das Budget Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

  • AUSWIRKUNGEN MINIMIEREN

    AUSWIRKUNGEN MINIMIEREN

    In dem Moment, in dem ein Cybervorfall entdeckt wird, beginnt die Uhr zu ticken. Jede Minute, die ein Angriff ungelöst bleibt, verschlimmert die Auswirkungen auf das Geschäft – sowohl direkt als auch indirekt, materiell und immateriell. Die Minimierung der Auswirkungen eines Cyber-Sicherheitsvorfalls hängt von zwei Schlüsselfaktoren ab: der Geschwindigkeit der Erkennung bis zur Reaktion und der Wirksamkeit der in diesen kritischen Momenten ergriffenen Maßnahmen.

DFIR REAKTIVE HALTERUNG

Das CSIRT von Obrela führt eine gründliche Analyse bestätigter Sicherheitsvorfälle durch, um deren Umfang, Auswirkungen und Ursache zu ermitteln. Dieser Prozess umfasst eine Triage, bei der der Vorfall kategorisiert und nach Prioritäten geordnet wird und eine erste Bewertung vorgenommen wird. Sie sammeln, katalogisieren, speichern und verfolgen relevante Informationen und koordinieren bei Bedarf die detaillierte Analyse mit anderen technischen Parteien. Der letzte Schritt ist eine Ursachenanalyse, um herauszufinden, wie es zu dem Vorfall gekommen ist. Dabei werden die Schwachstellen und Fehlkonfigurationen ermittelt, die es den Bedrohungsakteuren ermöglicht haben, Zugang zu erhalten und ihren Angriff auszuführen.

Das CSIRT von Obrela erfasst und analysiert sorgfältig Artefakte, die mit bestätigten Sicherheitsvorfällen in Verbindung stehen, und gewinnt ein Verständnis für diese Artefakte, wobei der Schwerpunkt auf der Sicherung forensischer Beweise liegt. Um dies zu erreichen, folgen die DFIR-Experten von Obrela einer forensisch fundierten Methodik, wobei sie genaue Prozesse wie die Nachweiskette und eine gründliche Dokumentation anwenden und modernste Technologie für die forensische Analyse einsetzen. Mithilfe dieser Prozesse versuchen die DFIR-Experten, die Handlungen des Eindringlings, die Taktiken, Techniken und Verfahren des Bedrohungsakteurs zu rekonstruieren und zu bestimmen sowie etwaige Umgehungstechniken zu identifizieren. Dies kann durch Aktivitäten wie die forensische Analyse von Artefakten, Reverse Engineering, Malware-Analyse, vergleichende Analyse und Cyber-Attribution erreicht werden.

Das CSIRT von Obrela bietet umfassende Unterstützung bei der Eindämmung von Vorfällen, der Bewältigung von Schäden, der Vertreibung von Angreifern und der Wiederherstellung von Systemen, um die aktuellen Auswirkungen zu minimieren und das Unternehmen dabei zu unterstützen, einen vertrauenswürdigen Zustand zu erreichen. Dazu gehört auch die Erstellung eines Reaktionsplans, bei dem unser Team auf der Grundlage der geschäftlichen Anforderungen und Prioritäten einen Aktionsplan (Course of Action, COA) entwirft und diesen dann mit den Beteiligten diskutiert und in die Wege leitet. Bei der Eindämmung beschränkt das CSIRT den Vorfall auf den betroffenen Bereich, schneidet dem Angreifer den Zugang ab und entfernt jegliche Malware oder Tools. Bei der Wiederherstellung unterstützt Obrela CSIRT den Kunden bei der Wiederherstellung der Systeme, indem es bei der schnellen Bereitstellung von Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten, der Netzwerk- und Systemhärtung und der Behebung von Schwachstellen hilft.

Beim Incident Management zählt jede Sekunde, und die funktionsübergreifenden Ressourcen müssen nahtlos zusammenarbeiten. Obrela setzt einen Incident Commander ein, der den Reaktionsprozess überwacht und eine effektive Koordination, Kommunikation und Entscheidungsfindung zwischen Obrela CSIRT und dem Kunden-Ökosystem sicherstellt. Der Incident Commander behält die Situation im Auge, liefert Updates und sorgt für die Einbindung der Beteiligten, um Vertrauen aufzubauen und eine ruhige Umgebung zu schaffen.

Wenn ein Routine-Notfall oder ein größerer Zwischenfall zu einer Krise eskaliert, ändern sich die Spielregeln. Eine Krise erfordert andere Fähigkeiten, Fachkenntnisse und spezielle Protokolle. Erfolgreiche Abhilfemaßnahmen erfordern eine koordinierte „unternehmensweite“ Reaktion, an der sowohl technische als auch Führungsteams beteiligt sind. Obrela bietet den technischen Ansprechpartnern, der Geschäftsleitung und den Vorständen in Krisenzeiten Live-Unterstützung und bietet Fachwissen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, strategische Kommunikation, Aktionärsmanagement, Markenreputation und rechtliche Zusammenarbeit.

Die Obrela Cyber Negotiation Services wurden entwickelt, um Cyber-Erpressungsfälle mit minimalen Störungen und finanziellen Auswirkungen für Ihr Unternehmen fachmännisch zu verwalten und zu lösen. In enger Zusammenarbeit mit unserem Partner-Ökosystem bieten wir einzigartiges Fachwissen und bringen ausgefeilte Verhandlungsstrategien ein, die es Unternehmen ermöglichen, ihren Betrieb schnell und mit dem geringstmöglichen Lösegeld wiederherzustellen, und das mit einer unübertroffenen Erfahrung.

Viele Unternehmen konzentrieren sich oft auf die schnelle Behebung von Angriffen und gehen schnell zum nächsten Fall über und übersehen dabei die Bedeutung der Phase nach dem Vorfall. Das CSIRT von Obrela betont jedoch die Bedeutung der Durchführung einer vollständigen Nachuntersuchung des Vorfalls. Unser Team beteiligt sich aktiv an dieser Phase, um den abschließenden Bericht über den Vorfall zu erstellen, an Sitzungen zu den gewonnenen Erkenntnissen teilzunehmen, Feedback zu technischen und verfahrenstechnischen Lücken zu geben und Empfehlungen zur Minderung künftiger Risiken zu geben. Außerdem überwachen wir die Umgebung weiterhin, um den vertrauenswürdigen Zustand des Betriebs zu überprüfen und eine erneute Infektion mit Malware oder Ransomware zu verhindern.

  • ON-DEMAND-ZUGANG

    ON-DEMAND-ZUGANG

    Die DFIR-Lösung von Obrela bietet Unternehmen einen On-Demand-Zugang zu einem qualifizierten Cybersecurity Incident Response Team (CSIRT) mit garantierten SLAs sowohl für Remote- als auch für Vor-Ort-Einsatzkräfte. Das CSIRT von Obrela unterstützt Sie während des gesamten Lebenszyklus eines Vorfalls, von der anfänglichen Triage bis hin zur Post-Incident-Phase.

VORTEILE

  • Icon
    Proaktive Beratung

    Etablieren Sie Praktiken der Notfallbereitschaft und eine Kultur der Bereitschaft, von der Definition von Bereitschaftszielen bis zur Entwicklung grundlegender Reaktionsfähigkeiten und kontinuierlicher Verbesserung.

  • Icon
    Reaktive Halterung

    Schnelle Eindämmung, Untersuchung und Wiederherstellung, wenn ein Vorfall eintritt. So ist Ihr Unternehmen in der Lage, schnell und zuverlässig zu reagieren.

  • Icon
    Unterstützung in Echtzeit

    Mit dem engagierten 24/7/365 IR-Support sind die Experten von Obrela immer zur Stelle, wenn ein Cybersicherheitsvorfall auftritt.

  • Icon
    Flexible Engagement-Optionen

    Wir bieten maßgeschneiderte Retainer-Modelle – Emergency Response, Zero-Dollar Retainer und Prepaid Retainer – für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr Budget.

Gradient Shade
Logo Outline

DFIR-BROSCHÜRE

Greifen Sie jetzt zu und erfahren Sie mehr über die Services und denjenigen, der Ihren Anforderungen entsprechen würde

DFIR Broschüre