gradient-shade
logo-outline

MDR FOR VESSELS

Gezielte Cyberabwehr für die maritime Industrie. Die maritime Industrie steht vor einzigartigen Cybersicherheitsherausforderungen, die einen spezialisierten Ansatz erfordern, um die Sicherheit von Schiffen, Besatzung und Ladung zu gewährleisten. MDR for Vessels wurde speziell für diese Herausforderungen entwickelt und bietet eine umfassende Cybersicherheitslösung, die sowohl IT- als auch OT-Systeme auf Schiffen abdeckt.

  • ÜBERBLICK

    ÜBERBLICK

    MDR for Vessels ermöglicht spezialisierte Überwachungs- und Reaktionsfähigkeiten, die auf die Bedürfnisse der maritimen Industrie zugeschnitten sind, wie zum Beispiel satellitengestützte Kommunikation und Fernzugriff auf Schiffssysteme.

logo-outline">

SPEZIELL ENTWICKELTE CYBER-VERTEIDIGUNG

FÜR DIE MARITIME INDUSTRIE

MDR for Vessels stellt sich den Herausforderungen der Branche, indem es eine umfassende Cybersicherheitslösung bietet, die sowohl die IT- als auch die OT-Systeme von Schiffen abdeckt.

  • WARUM MDR FOR VESSELS

    WARUM MDR FOR VESSELS

    Indem es über die standardmäßigen branchenüblichen SOC-Dienste hinausgeht, bietet MDR for Vessels ein höheres Schutzniveau gegen Cyberbedrohungen und hilft, das Risiko von Cyberzwischenfällen zu minimieren, die den Schiffsbetrieb stören oder sensible Daten gefährden könnten. Out-of-the-Box-Integration und Kompatibilität mit der OT-Überwachungslösung Dragos/Nozomi/Defender for IoT zur Identifizierung und Eskalation fortschrittlicher Bedrohungen, die in der OT-Protokollkommunikation stecken

Gradient Shade
Logo Outline

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

Obrela verfügt über umfangreiche und spezialisierte Erfahrung in der maritimen Industrie und hat die notwendige Kombination entwickelt, um Reedereien optimal beim Schutz ihres Geschäfts und ihrer Flotte vor jeglichen Angriffsarten zu unterstützen.

MDR-Schiffe

MERKMALE

Das Produkt umfasst Folgendes:

  • Icon
    Echtzeiterkennung von Bedrohungen auf Basis von Signaturen und Anomalien

    Erkennt verdächtige Aktivitäten in den sichtbaren Netzwerken/Subnetzen und/oder basierend auf Indikatoren für Kompromittierungen (IoCs). Wird mit dem SPAN-Port des Netzwerks integriert.

  • Icon
    Priorisierung der Dringlichkeit von Warnmeldungen

    Der Caching-Agent ist dafür verantwortlich, die wichtigsten Warnmeldungen hinsichtlich ihrer Kritikalität, vom Schiff zum IT/OT-SOC weiterzuleiten und sie zu zwischenspeichern, wenn eine Internetverbindung nicht möglich ist.

  • Icon
    Integration der OT-Sicherheitsüberwachung

    Sofortige Integration und Kompatibilität mit der OT-Überwachungslösung Dragos OT/Nozomi/Defender for IoT.

  • Icon
    Bandbreitenmanagement

    Verwaltet das Verhalten der Lösung entsprechend den vorhandenen Bedingungen der Bordkonnektivität.

  • Icon
    Lösung für Fernzugriff

    Verwaltung der Lösungsimplementierung auf dem Schiff basierend auf der Zugriffsrichtlinien des Unternehmens.

  • Icon
    Schiffslogbuch Routenplanung

    Möglichkeit zur Verbesserung der Transparenz durch Integration von Sicherheitsprotokollen aus IT/OT-Systemen zur Übertragung und Analyse.

  • Icon
    Web-UI

    Web-UI für die Überwachung von kritischen und anderen Sicherheitswarnungen an Bord.

  • Icon
    Honeypot

    Ein Honeypot mit geringer Interaktion, der jeden Verbindungsabsender als verdächtig kennzeichnet und Warnmeldungen generiert.

  • Icon
    SWORDFISH CyberOps

    Die Bereitstellung erfolgt über SWORDFISH® CyberOps, das als einheitliche Operations- und Service Provisioning Fabric fungiert.

MDR FOR VESSELS DATENBLATT

Lesen Sie das Datenblatt und erfahren Sie mehr

  • Icon
    Maßgeschneiderte Verteidigung für maritime IT- und OT-Systeme

    MDR for Vessels wurde speziell für die IT und Betriebstechnologie an Bord von Schiffen entwickelt und geht maritime Bedrohungen direkt an.

  • Icon
    Bedrohungsüberwachung rund um die Uhr über Satellitenverbindungen

    Kontinuierliche Erkennung und Reaktion über satellitengestützte Kommunikation – selbst bei eingeschränkter Bandbreite oder in abgelegenen Meeresgebieten.

  • Icon
    Minimierte Betriebsunterbrechungen

    Schnelle Identifizierung, Eindämmung und Minderung von Bedrohungen, um Verzögerungen, Ausfallzeiten oder Auswirkungen auf den Versandplan zu vermeiden.

  • Icon
    Schutz von Besatzung, Fracht und sensiblen Daten

    Schützt kritische Informationen und Betriebssysteme, gewährleistet Datenschutz und unterstützt die Einhaltung der maritimen Vorschriften.

  • Icon
    Jenseits des traditionellen SOC

    Geht über herkömmliche verwaltete SOC-Dienste hinaus und umfasst Überwachungs-, Reaktions-Playbooks und Täuschungstechnologien speziell für den Seeverkehr.

  • Icon
    Stärkere Widerstandsfähigkeit im gesamten Flottenbetrieb

    Verbessert die Cyber-Resilienz von Schiffen und Flotten und verringert so die Anfälligkeit gegenüber neuen maritimen Bedrohungen.

  • Icon
    Einfachere Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

    Unterstützt die Einhaltung der IMO-Richtlinien, IACS-Empfehlungen und NIS2-Richtlinien und trägt so dazu bei, das Risiko von Strafen oder Inhaftierungen zu verringern.

  • Icon
    Entlastung der Cybersicherheitskomplexität

    Die erfahrenen SOC-Analysten von Obrela kümmern sich um die Erkennung und Reaktion in Echtzeit, sodass sich die Teams auf den Betrieb konzentrieren können und nicht auf die Cyberabwehr.

  • Icon
    Sicherheit auf Unternehmensniveau für maritime KMU

    Bietet erweiterte, kostengünstige Cybersicherheitsfunktionen ohne die Ressourcenbelastung interner SOCs

  • Icon
    Verbesserte Versicherbarkeit und Risikoprofil

    Kontinuierliche Überwachung, dokumentierte Reaktionsfähigkeit und regulatorische Anpassung tragen zu einer stärkeren Positionierung bei Cyber-Versicherern bei.

  • Icon
    Integrierte Cybersicherheitsstrategie für Schiff und Land

    Einheitliche Bedrohungstransparenz, zentrale Koordination und nahtloser Schutz sowohl für die Infrastruktur an Land als auch für Offshore-Schiffe.

FAQs

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht und wichtige Fragen zur maritimen Cybersicherheit.

MDR-PRODUKTE

Maritime Cybersicherheit umfasst den Schutz von Schiffen, Häfen und Marineinfrastruktur vor Cyberbedrohungen, die ihren Betrieb und ihre Sicherheit gefährden können. Da die maritime Industrie zunehmend auf digitale Systeme für Navigation, Kommunikation, Frachtmanagement und kritische Operationen angewiesen ist, ist sie ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Cyberangriffe im maritimen Sektor können schwerwiegende Folgen haben, darunter Störungen globaler Lieferketten, finanzielle Verluste, Schäden an der Ausrüstung und Bedrohungen für die Sicherheit der Besatzung.

Effektive Cybersicherheit in der Schifffahrt umfasst den Schutz sowohl von Bordsystemen wie GPS, Radar und Motormanagement als auch von landgestützten Systemen zur Steuerung des Schiffsverkehrs und der Hafenlogistik. Aufgrund der Vernetzung dieser Systeme kann ein Sicherheitsverstoß in einem Bereich kaskadenartige Auswirkungen auf das gesamte Netzwerk haben. Ein umfassender Ansatz für maritime Cybersicherheit umfasst kontinuierliche Überwachung, Bedrohungserkennung und Vorfallreaktion, um Schwachstellen zu erkennen und Risiken zu minimieren, bevor sie zu erheblichen Schäden führen.

Obrela bietet spezialisierte Managed Detection and Response (MDR)-Dienste für Schiffe an, die den besonderen Herausforderungen der maritimen Industrie gerecht werden. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und Echtzeitüberwachung unterstützen die MDR-Dienste von Obrela Schifffahrtsunternehmen dabei, ihre digitalen Ressourcen zu schützen, die Betriebskontinuität sicherzustellen und strenge internationale Cybersicherheitsvorschriften einzuhalten.

LÖSUNGEN

Die Cybersicherheit von Schiffen spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Informationstechnologie (IT) und der Betriebstechnologie (OT) an Bord und gewährleistet einen reibungslosen und sicheren Seebetrieb. IT-Komponenten wie:

  • Kommunikationssysteme
  • Crew- und Passagierdatenmanagement
  • Internetzugang an Bord

sind für den täglichen Betrieb von entscheidender Bedeutung. Cybersicherheitsmaßnahmen helfen beispielsweise, unbefugten Zugriff, Datenschutzverletzungen und Malware-Angriffe zu verhindern, die diese wichtigen IT-Systeme gefährden könnten. Sie schützen sensible Daten und sorgen für eine unterbrechungsfreie Konnektivität für Besatzung und Passagiere.

Im Bereich der OT ist die Cybersicherheit von Schiffen entscheidend für den Schutz von Navigations-, Motorsteuerungs- und Ladungsmanagementsystemen, die für einen sicheren Schiffsbetrieb unerlässlich sind. OT-Komponenten wie GPS, Radar und automatische Identifikationssysteme (AIS) sind besonders anfällig für Cyberangriffe, die zu Navigationsfehlern, Kollisionen oder sogar Kontrollverlust über das Schiff führen können. Effektive Cybersicherheit schützt diese kritischen Systeme vor Bedrohungen und minimiert so die Risiken für die Schiffssicherheit und Betriebsintegrität.

Die Managed Detection and Response (MDR)-Dienste von Obrela für Schiffe bieten umfassenden Schutz für IT- und OT-Umgebungen und ermöglichen kontinuierliche Überwachung, Bedrohungserkennung und schnelle Reaktion auf Vorfälle. Durch die Implementierung robuster Cybersicherheitspraktiken unterstützt Obrela Schifffahrtsunternehmen dabei, ihre Vermögenswerte zu schützen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten und ihre Betriebe vor der sich entwickelnden Cyber-Bedrohungslandschaft zu schützen.

MDR-DIENSTLEISTUNGEN

In Bezug auf die Cybersicherheit ist der maritime Sektor mit einigen ungewöhnlichen Herausforderungen und Risiken konfrontiert, die hauptsächlich auf die einzigartige Natur der maritimen Umgebung und die entscheidende Rolle zurückzuführen sind, die Schiffe und Häfen im globalen Handel und in der Logistik spielen.

Eine der größten Herausforderungen stellt die zunehmende Komplexität und Vernetzung der Systeme der maritimen Industrie dar. Moderne Schiffe sind auf eine Vielzahl miteinander verbundener IT- und OT-Systeme (Operational Technology) angewiesen, darunter Navigations-, Frachtmanagement- und Kommunikationstechnologien.

Diese Vernetzung schafft zahlreiche Einstiegspunkte für Cyberangriffe und erschwert potenziell die Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, die gleichzeitig auf Bord- und Landsysteme abzielen können.

Eine weitere große Herausforderung für die maritime Cybersicherheit ist die rasante digitale Transformation der Branche, die oft die Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen überholt. Viele Schiffe arbeiten noch immer mit veralteten Systemen ohne moderne Sicherheitsfunktionen, was sie extrem anfällig für Cyberbedrohungen macht. Die dezentrale Struktur der maritimen Industrie, in der Schiffe oft unterschiedlichen Rechtsordnungen und Regulierungsrahmen unterliegen, erschwert die Entwicklung standardisierter Cybersicherheitspraktiken und -reaktionen zusätzlich.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bietet Obrela spezialisierte Managed Detection and Response (MDR)-Dienste an, die auf die besonderen Bedürfnisse der maritimen Branche zugeschnitten sind. Durch kontinuierliche Überwachung, Echtzeit-Bedrohungserkennung und schnelle Reaktionsmöglichkeiten unterstützen wir maritime Betreiber dabei, ihre Cybersicherheit zu stärken, ihre kritischen Systeme zu schützen und die Einhaltung internationaler Vorschriften sicherzustellen.