Digitales Universum Bericht H1 2023
Bedrohungsdaten von Obrela
Der Obrela Digital Universe Report untersucht die Sicherheitslandschaft für das gesamte Unternehmens-Ökosystem und deckt sowohl branchenspezifische als auch bedrohungsspezifische Angriffe ab.
In einer Ära, die von beispiellosem technologischem Fortschritt geprägt ist, stellt die vernetzte Landschaft des Cyberspace für die Unternehmen sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung dar.
rund um den Globus. Auf dem Weg ins Jahr 2023 finden sich Unternehmen in einer digitalen Welt wieder, die beispiellose Möglichkeiten für Wachstum, Innovation und Effizienz bietet. Dieser technologische Fortschritt spiegelt sich jedoch auch in der zunehmenden Komplexität und Vielfalt der Bedrohungen für die Cybersicherheit wider.
Der aktuelle Bericht stellt die neuen Bedrohungen der Cybersicherheit auf der ganzen Welt vor. Partner und Kunden können darauf zugreifen, um nützliche Erkenntnisse über die aktuelle Sicherheitslandschaft zu gewinnen.
In der ersten Hälfte des Jahres 2023 ergab die „Trichter“-Ansicht der Echtzeit-Sichtbarkeitsdaten für die erfassten Geräte und Endpunkte die folgenden Beobachtungen:
- 4,7 PB an Protokollgröße wurden gesammelt und dann in nützliche Informationen umgewandelt, und zwar von etwa 104K Geräten/Endpunkten.
- Aus den zuvor aufgenommenen Protokollen wurden durch die korrelierten Protokolle 9,8.000 Cyberangriffs-Vorfälle entdeckt.
- Die durchschnittliche Reaktionszeit pro Vorfall betrug 11 Minuten.
Obrela verzeichnete im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 einen erheblichen Anstieg sowohl des Protokollvolumens als auch der entdeckten Cyberangriffe. So betrafen 32 % der Angriffe den Banken- und Finanzsektor, 25 % die Schifffahrt, während die wichtigste Warnmeldung im gleichen Zeitraum „Verdächtige interne Aktivitäten“ lautete.
Laden Sie den Bericht herunter und lesen Sie mehr über die Bedrohungslandschaft in H1 2023.