Report September 3, 2025

Digitales Universum Bericht H1 2025 Bericht

Das Obrela-Bedrohungsanalyse-Team
Report September 3, 2025

Digitales Universum Bericht H1 2025 Bericht

Das Obrela-Bedrohungsanalyse-Team

Der Digital Universe Report von Obrela für das erste Halbjahr 2025 bietet eine umfassende Analyse der globalen Cybersecurity-Bedrohungslandschaft und zeigt wichtige Veränderungen im Verhalten der Angreifer, sektorspezifische Schwachstellen und fortschrittliche Angriffstechniken auf. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 nahmen Brute-Force-Angriffe zu und dominierten die Warnlandschaft (27 %), während die Zahl der Schwachstellen-Scans (22 %) und der Erkennungen auf der Grundlage bekannter bösartiger Indikatoren (20 %) stark zunahm. Dies zeigt, dass sich die Angreifer auf skalierbare, unbemerkte Einbruchsmethoden konzentrieren.

Der Bericht zeigt auch, dass Angreifer zunehmend skalierbare Automatisierungs- und verdeckte In-Memory-Techniken einsetzen, um die Entdeckung zu umgehen und in kritische Systeme einzudringen.

Dem Bericht zufolge machten Brute-Force-Angriffe mehr als ein Viertel aller Alarmaktivitäten aus (27 %), während Schwachstellen-Scans (22 %) und IoC-Übereinstimmungen (20 %) die Abhängigkeit von der Automatisierung für den Erstzugang widerspiegeln. Dies verdeutlicht, dass Angreifer zunehmend auf skalierbare, automatisierte Methoden wie Brute-Force-Angriffe sowie auf verdeckte Techniken wie dateilose und speicherinterne Angriffe zurückgreifen, um herkömmliche Verteidigungsmaßnahmen zu umgehen.

MDR Universum

Die Daten des Berichts stammen aus der globalen MDR-Infrastruktur von Obrela, die in der ersten Hälfte des Jahres 2025 16,8 Petabyte an Telemetriedaten von mehr als 500K überwachten Endpunkten verarbeitet hat. Das System generierte 800K Warnmeldungen und identifizierte 11K bestätigte Cyberangriffe.