Blog August 29, 2025

Überbrückung der Lücke zwischen IT- und OT-Cybersicherheit in den kritischen Infrastrukturen des Nahen Ostens

Notis Iliopoulos, Vizepräsident von MRC

Da der Nahe Osten seine digitale Transformation in Sektoren wie Energie, Öl und Gas sowie der Fertigung rapide beschleunigt, schließt sich die traditionelle Lücke zwischen IT- und OT-Cybersicherheit. Industrieunternehmen verlassen sich heute auf miteinander verbundene Systeme, um die Effizienz zu maximieren. Diese zunehmende Konvergenz führt jedoch zu neuen Schwachstellen, die nicht isoliert angegangen werden können.

Trotz der zunehmenden Integration und Interkonnektivität zwischen IT- und OT-Bereichen betrachten viele Unternehmen in der Region diese Bereiche immer noch als zwei getrennte und unabhängige Teile der Infrastruktur. IT-Teams kümmern sich um die Unternehmenssysteme, während sich OT-Teams auf industrielle Kontrollsysteme (ICS), SCADA und den Anlagenbetrieb konzentrieren. Diese Trennung erstreckt sich nicht nur auf die Teams, die diese Umgebungen verwalten, sondern auch auf die Tools, die häufig für die Verwaltung und Überwachung der einzelnen Umgebungen verwendet werden. Dies wiederum schafft blinde Flecken, die Angreifer ausnutzen können. Ein einziger Verstoß in einem der beiden Bereiche kann zu einer unternehmensweiten Unterbrechung führen und Auswirkungen auf die Gesetzgebung haben. Ein Verstoß, der die OT-Domäne betrifft oder sich über beide Domänen erstreckt, kann auch zu physischen Schäden und im Extremfall zum Verlust von Menschenleben führen.

Obrela weiß, dass die Sicherung kritischer Infrastrukturen ein integriertes Cybersicherheitsmodell erfordert. Wie in unserer Analyse dargelegt hierbeschrieben, bietet die Konvergenz von IT- und OT-Sicherheit einen widerstandsfähigeren Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Abschwächung von Bedrohungen. Anstatt IT und OT als getrennte Risikoumgebungen zu behandeln, schafft unsere Strategie eine einheitliche Sicht auf das operative Risiko.

Die Bedeutung dieser Verschiebung liegt auf der Hand. Laut dem X-Force Threat Intelligence Index 2025 von IBMwar die verarbeitende Industrie das vierte Jahr in Folge die am stärksten angegriffene Branche weltweit. Im Nahen Osten setzen staatlich unterstützte Akteure und finanziell motivierte Bedrohungsgruppen zunehmend Ransomware, Trojaner für den Fernzugriff und Angriffe auf die Lieferkette ein, um den industriellen Betrieb zu stören.

Sichtbarkeit in Echtzeit

Eine einheitliche Überwachung ist eine der Kernkomponenten eines konvergenten Cybersicherheitsrahmens. Durch die Integration von Security Information and Event Management (SIEM) und Extended Detection and Response (XDR) Plattformen in IT- und OT-Netzwerken können Unternehmen Systemanomalien, unbefugte Zugriffe und potenzielle Eindringlinge in Echtzeit erkennen. Diese zentrale Sichtweise verkürzt die Erkennungszeiten und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Vorfälle.

Obrelas Managed Detection and Response (MDR) und Managed Risk and Controls (MRC) sind darauf ausgerichtet, dieses Modell zu unterstützen. Wir verfügen über umfassendes Fachwissen in den Bereichen Bedrohungsanalyse, Asset Discovery und Schwachstellenmanagement sowohl für IT- als auch für OT-Ressourcen, unterstützt durch unser proprietäres SWORDFISH®. Plattform. Damit haben Sicherheitsteams Zugang zu einem Arsenal modernster Tools, mit denen sie seitliche Bewegungen in Netzwerken erkennen und bisher unbekannte Angriffsvektoren aufdecken können.

Auch die Governance spielt eine wichtige Rolle. Mit regionalen Rahmenwerken wie den Information Assurance Standards der VAE (IAS) legen mehr Wert auf risikobasierte Compliance. Mit einem konvergenten Ansatz können Sicherheitsverantwortliche die Kontrollen an die sich entwickelnden gesetzlichen Anforderungen anpassen. Durch die Integration von Governance-, Risiko- und Compliance-Funktionen (GRC) in den digitalen und industriellen Bereichen hilft Obrela Unternehmen im Nahen Osten, ihre Sorgfaltspflicht und Cyber-Reife zu demonstrieren.

Da die Infrastruktur in der GCC-Region immer intelligenter wird, ist die Konvergenz von IT- und OT-Cybersicherheit nicht länger optional. Sie ist für die Widerstandsfähigkeit, die Einhaltung von Vorschriften und die betriebliche Kontinuität unerlässlich. Indem wir diese Lücke schließen, schützt Obrela nicht nur die Infrastruktur von heute, sondern ermöglicht auch die sichere Entwicklung der intelligenten Industrien von morgen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Betreibern im Nahen Osten beim Management von Cyberrisiken in IT- und OT-Umgebungen helfen, besuchen Sie

Risikoorientierte Cybersicherheit in Echtzeit – Obrela