ChatGPT im Bildungswesen: Herausforderungen und Cyber-Risiken in offenen Institutionen
Die rasche Integration von KI-Technologien wie ChatGPT in das Bildungswesen bringt sowohl Innovationen als auch erhebliche Risiken für die Cybersicherheit mit sich. Vom personalisierten Lernen bis hin zur automatischen Benotung verändern diese Tools das akademische Umfeld – aber ihre Nutzung setzt die Institutionen auch Datenverletzungen, Fehlinformationen und Bedenken hinsichtlich der akademischen Integrität aus.
Dieses exklusive Whitepaper befasst sich mit den wachsenden Cyber-Bedrohungen für Schulen und Universitäten, die KI-gesteuerte Technologien einsetzen. Erfahren Sie, wie der offene Charakter von Bildungseinrichtungen sie zu bevorzugten Zielen für KI-Angriffe macht, und entdecken Sie reale Vorfälle, wie den Einbruch in 14 britische Schulen im Jahr 2022, bei dem sensible Schülerdaten offengelegt wurden.
Im Inneren des Whitepapers:
Hauptrisiken im Zusammenhang mit KI-Tools wie ChatGPT
Herausforderungen für den Datenschutz unter der GDPR und den britischen Datenschutzgesetzen
Fallstudien über echte Verstöße im Bildungswesen
Bewährte Verfahren: Datenverschlüsselung, EDR-Tools und KI-spezifische Schutzmaßnahmen
Die Leistungsfähigkeit von MDR (Managed Detection and Response) und MRC (Managed Risk & Controls) für die Widerstandsfähigkeit im Internet
Mit den Erkenntnissen aus dem Cyber Risk Management-Ansatz von Obrela und der SWORDFISH®-Plattform unterstützt dieser Leitfaden Führungskräfte im Bildungswesen dabei, KI-gestützte Systeme zu sichern und gleichzeitig Compliance und Vertrauen zu wahren.
Sichern Sie Ihren Campus im Zeitalter der KI
Laden Sie das Whitepaper noch heute herunter und erfahren Sie, wie Sie Cyberrisiken proaktiv managen und gleichzeitig Innovationen nutzen können.
Jetzt herunterladen